118 586-7
118 586-7 Baujahr: 1965 Hersteller: LKM Babelsberg Betriebsgattung: dh Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Fabriknummer: 275 086 Kurzbezeichnung: B’B‘ LÜP: 19460 mm Foto: Lokschuppen Staßfurt fahrfähig
Zwischensumme: 0,00 €
118 586-7 Baujahr: 1965 Hersteller: LKM Babelsberg Betriebsgattung: dh Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Fabriknummer: 275 086 Kurzbezeichnung: B’B‘ LÜP: 19460 mm Foto: Lokschuppen Staßfurt fahrfähig
E 04 07 Baujahr: 1933 Hersteller: AEG Betriebsgattung: e Höchstgeschwindigkeit: 110 km/h Fabriknummer: 4698 Kurzbezeichnung: 1’Co1′ LÜP: 15120 mm Foto: Lokschuppen Staßfurt nicht betriebsfähig
52 8184-5 Baujahr: 1944 Hersteller: Firma WLF Betriebsgattung: G 56.15 Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Fabriknummer: 17266 Kurzbezeichnung: 1’Eh2 LÜP: 22975 mm Foto: Lokschuppen Staßfurt fahrfähig
50 3695-9 Baujahr: 1941 Hersteller: Firma Berliner Maschinenbau AG Betriebsgattung: G 56.15 Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Fabriknummer: 11 555 Kurzbezeichnung: 1’Eh2 LÜP: 22940 mm Foto: Lokschuppen Staßfurt zur Zeit nicht betriebsfähig
44 1182-3 Baujahr: 1943 Hersteller: Firma Krupp Betriebsgattung: G 56.20 Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Fabriknummer: 2684 Kurzbezeichnung: 1’Eh3 LÜP: 22620 mm Foto: Lokschuppen Staßfurt rollfähig
44 1486-8 Baujahr: 1943 Hersteller: Firma Creusot (Schneider & Cie) Betriebsgattung: G 56.20 Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Fabriknummer: 4728 Kurzbezeichnung: 1’E h 3 LÜP: 22620 mm Foto: Lokschuppen Staßfurt betriebsfähig
41 1231-4 Baujahr: 1939 Hersteller: Firma Borsig Betriebsgattung: G 46.18 Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h Fabriknummer: 14 812 Kurzbezeichnung: 1’D1’h2 LÜP: 23905 mm Foto: Lokschuppen Staßfurt zur Zeit nicht betriebsfähig
01 005 Baujahr: 1926 Hersteller: Firma Borsig Betriebsgattung: S 36.20 Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Fabriknummer: 11 997 Kurzbezeichnung: 2’C 1’h 2 LÜP: 23940 mm Foto: Lokschuppen Staßfurt Leihgabe Verkehrsmuseum Dresden nicht betriebsfähig
Am 22. Juni 2018 machte die Grundschule Giersleben ihren Schulausflug. Unter dem Motto „das fahrende Klassenzimmer“ kam 44 1486 mit seinem Sonderzug in Giersleben an und holte alle Kinder zu einem spannenden Tag vom dortigen Bahnhof ab.
Mit 204 Fahrgästen ging es am 9. September 2017 mit 44 1486 und 229 181 von Magdeburg über Schönebeck, Staßfurt, Güsten, Hettstedt, Klostermansfeld und Sangerhausen nach Freyburg zum alljährlichen Winzerfest.